Wesermarsch / Bremerhaven - Jedutenhügel
Jedutenhügel, Jedutenberg oder Jodutenberg genannt, sind von Menschenhand aufgeschüttete Erdhügel, die man in der Wesermarsch, im Landkreis Cuxhaven oder Friesland und in Bremerhaven finden kann. Im Durchschnitt sind sie 6 bis 7 Meter hoch und haben einen Durchmesser von bis zu 30 Metern. Sie sind weder Wurt noch Deich. Doch wozu wurden sie errichtet? Dienten sie als Kultstätten oder als Seezeichen? Hundertprozentig ist das nicht geklärt und so gibt es einige Spekulationen um ihre Entstehung.
Eine Vermutung ist, dass sie früher als Gerichtsstätten dienten. Eine andere Vermutung ist, dass sie als Wachtberge dienten, auf eine Anordnung Karls des Großen aus dem Jahre 800. Jedutenhügel zogen sich wie auf einer Perlenschnur errichtet beidseitig entlang der Wesermündung und dienten wahrscheinlich zur Küstenwache, in dem man auf ihnen ein Feuer entzündete, zur Sicherung des Landes gegen die Normanneneinfälle.
Wo lassen sich Jedutenhügel finden?
- Bremerhaven, Am Jedutenberg
- Nordenham-Volkers, Kanonenweg (Tour 5 im Wanderführer "Wandern für die Seele, zwischen Elbe und Weser")
Wo lassen sich Jedutenhügel finden?
- Bremerhaven, Am Jedutenberg
- Nordenham-Volkers, Kanonenweg (Tour 5 im Wanderführer "Wandern für die Seele, zwischen Elbe und Weser")